Supervision in Berlin Wilmersdorf – Aufstellungsszene im Supervisions-Kontext

Supervision in der Systemwerkstatt In Berlin Wilmersdorf

Berlin fordert Fach- und Führungskräfte durch kulturelle Vielfalt, einen dynamischen Arbeitsmarkt und rasante technische Entwicklungen heraus. Diese Anforderungen verlangen ein hohes Maß an Anpassungsfähigkeit und Weiterentwicklung. Supervision  bietet Ihnen eine strukturierte Möglichkeit, berufliche Themen zu reflektieren und zukunftsorientiert zu gestalten.


  • Belasten interne Konflikte oder Kommunikationsprobleme Ihr Team?
  • Erleben Sie wiederkehrende Spannungen oder unklare Rollenverteilungen?
  • Möchten Sie die Teamzusammenarbeit optimieren und Abläufe effizienter gestalten?
  • Suchen Sie einen professionellen Rahmen zur strukturierten Reflexion komplexen Fallbesprechungen?


In der Systemwerkstatt Berlin sind Sie mit Ihren Fragen herzlich willkommen. Gemeinsam entwickeln wir in meiner Supervision  neue Perspektiven und Lösungsansätze. Gleichzeitig stärken wir Ihre Resilienz und fördern Ihre Fähigkeit, auch in herausfordernden Situationen handlungsfähig zu bleiben.


Was ist systemische Supervision?


Supervision ist eine vielseitige Methode, die ihre Wurzeln in der Sozialarbeit des 19. Jahrhunderts hat. Sie dient dazu Arbeitsprozesse zu analysieren, Rollen zu klären und die Kommunikation nachhaltig zu verbessern. In einem geschützten Rahmen können schwierige Situationen mit Klienten detailliert analysiert und deren Dynamiken besser verstanden werden.


Der systemische Ansatz, der der Supervision  zugrunde liegt, betrachtet die Wechselwirkungen innerhalb und zwischen Systemen. Er ermöglicht eine ganzheitliche Perspektive, indem er nicht nur einzelne Elemente, sondern deren Beziehungen und Kontexte in den Fokus rückt. Dadurch werden verborgene Ressourcen sichtbar, die gezielt für die Entwicklung kreativer Lösungen genutzt werden können.


Für wen ist Supervision geeignet?


Meine Supervision  richtet sich an Teams und Organisationen in Berlin, die:


  • Interne Konflikte lösen und die Zusammenarbeit stärken möchten.
  • Arbeitsprozesse reflektieren und optimieren wollen.
  • Sich auf neue Herausforderungen vorbereiten müssen.
  • Eine ausgewogene Work-Life-Balance anstreben.
  • Ihre berufliche Weiterentwicklung und Qualität sichern möchten.


In der Zusammenarbeit entdecken Sie, wie kulturelle Vielfalt die Arbeit bereichern kann. Sie lernen, die unterschiedlichen Hintergründe und Perspektiven Ihrer Kolleginnen und Klientinnen effektiv einzubinden. Gleichzeitig finden wir Wege, mit den oft widersprüchlichen Anforderungen des Berliner Arbeitsmarktes konstruktiv umzugehen und sie anzunehmen.


Warum Supervision in der Systemwerkstatt Berlin?


Manchmal braucht es einen besonderen Ort um innezuhalten und komplexe Themen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten. Die Systemwerkstatt schafft genau diesen Rahmen. Als systemische Supervisorin  begleite ich Sie dabei neutral, offen und vorurteilsfrei. Ich stehe an Ihrer Seite, um Interaktionen und Prozesse sichtbar zu machen – nicht, um voranzugehen, sondern um gemeinsam herauszufinden, was funktioniert und wo Veränderung sinnvoll ist. Mit meinem Hintergrund als Betriebswirtin habe ich ein fundiertes Verständnis für Organisationsstrukturen und Arbeitsabläufe. Meine Erfahrung als Erwachsenenpädagogin ermöglicht es mir, Lernprozesse kreativ und nachhaltig zu gestalten. Von mir dürfen Sie Neugier, Humor und echte Freude an der gemeinsamen Arbeit erwarten.


Einzelsupervision, Fallsupervision oder Teamsupervision?


Abhängig von Ihrem Bedarf biete ich folgende Supervisionsformate an:


  • Einzelsupervision: Individuelle Reflexion Ihrer beruflichen Rolle und spezifischer Fragestellungen.
  • Teamsupervision: Zur Optimierung von Teamprozessen, Klärung von Rollen und Verbesserung der Zusammenarbeit.
  • Fallsupervision: Detaillierte Bearbeitung von komplexen Fallkonstellationen, um neue Perspektiven auf herausfordernde Klientensituationen zu gewinnen.


In allen Formaten stehen Ihre persönliche oder teambezogene Entwicklung im Mittelpunkt. Gemeinsam bearbeiten wir praxisnah die für Sie relevanten Themen und entwickeln umsetzbare Strategien. Sollte es um festgefahrene Konflikte gehen, kann eine Konfliktmoderation  oder sogar eine Mediation die passende Wahl sein.


Der Ablauf einer Supervision in der Systemwerkstatt Berlin:


Das Angebot an Supervision in Berlin ist vielfältig, doch nicht jede Supervisor*in passt zu jedem Team. Deshalb beginnt unser gemeinsamer Prozess mit einem unverbindlichen Erstgespräch. In diesem Rahmen klären wir:


  • Ihre aktuellen Anliegen, Herausforderungen und Ziele.
  • Die Themen, die Sie oder Ihr Team bearbeiten möchten.
  • Wer an der Supervision beteiligt sein sollte.
  • Das passende Format: Einzelsupervision, Teamsupervision oder eine Kombination.


Anschließend entwickeln wir ein individuelles Konzept, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Im weiteren Verlauf der Supervision nutzen wir verschiedene methodische Ansätze, wie Perspektivwechsel, Rollenspiele oder systemische Fragetechniken, um neue Einsichten zu gewinnen und konkrete Handlungsansätze zu erarbeiten.


Ihr erster Schritt:


Ganz gleich, ob Sie berufliche Themen reflektieren, Teamprozesse verbessern oder Ihre berufliche Entwicklung voranbringen möchten – ich lade Sie herzlich ein, mit mir ins Gespräch zu kommen. Eine gute Zusammenarbeit beginnt mit einem offenen Dialog. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie ich Sie bestmöglich unterstützen kann. Starten Sie jetzt und erleben Sie die Vorteile professioneller Supervision in der Systemwerksattt Berlin Wilmersdorf!