Systemisches Coaching mit Janine Stückemann in der Systemwerkstatt

Systemisches Coaching - Alles im Blick! 

Das Leben steckt voller Herausforderungen – beruflich wie privat. Manchmal braucht es einen frischen Blick von außen, um neue Perspektiven zu entdecken und Klarheit zu gewinnen. Hier bietet sich ein systemisches Coaching als wertvolle Unterstützung an.


  • Haben Sie das Gefühl, dass Sie immer wieder mit denselben Problemen konfrontiert sind?
  • Fällt es Ihnen schwer, Veränderungen in Ihrem Leben oder Umfeld erfolgreich umzusetzen?
  • Stehen Sie vor der Herausforderung, berufliche und private Aspekte in Einklang zu bringen?
  • Haben Sie das Gefühl, dass Ihre bisherigen Ansätze nicht den gewünschten Erfolg gebracht haben?

Es gibt Momente im Leben, in denen es schwerfällt, alleine Lösungen zu finden. Ein neutraler Blick von außen kann in solchen Phasen entscheidend sein, um neue Perspektiven zu gewinnen und frische Wege zu beschreiten. Genau hier setzt systemisches Coaching  an - es unterstützt Sie dabei, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und neue Handlungsmöglichkeiten zu erkennen.


Was ist systemisches Coaching?


Im systemischen Coaching geht es nicht nur darum, offensichtliche Herausforderungen zu lösen, sondern auch die tieferen Dynamiken und Wechselwirkungen in Ihrem persönlichen Umfeld zu verstehen. Jeder Mensch ist Teil verschiedener Systeme – sei es in der Familie, im Beruf oder im Freundeskreis – die sich gegenseitig beeinflussen. Diese oft unbewussten Verbindungen prägen unsere Entscheidungen und Verhaltensmuster. Indem wir Zusammenhänge sichtbar machen, eröffnen sich neue Perspektiven und Handlungsspielräume. So können aktuelle Probleme ganzheitlich gelöst und nachhaltige Veränderungen angestoßen werden, die spürbare Erleichterung im Alltag bringen.


Wann ist ein systemisches Coaching sinnvoll?


Ein systemisches Coaching ist in vielen Lebenssituationen hilfreich und bietet Unterstützung bei:


  • Jobwechseln, Konflikten am Arbeitsplatz oder der Entwicklung neuer
  • Karriereziele.
  • Der Lösung privater Konflikte, der Entscheidungsfindung oder der Verbesserung des Selbstverständnisses.
  • Der Suche nach einer besseren Work-Life-Balance oder der Klärung von
  • Prioritäten.
  • Der Konfliktbewältigung in Partnerschaften, Familien oder im beruflichen Umfeld.


Wenn Sie sich in einer dieser Situationen wiederfinden, kann ein systemisches Coaching wertvolle Impulse geben, um Klarheit zu gewinnen und konkrete Lösungen zu entwickeln.


Vorteile des systemischen Coachings:


Das
systemische Coaching  bietet viele Vorteile:

  • Neutralität: Ich schaffe einen geschützten, unparteiischen Raum für offene Gespräche.
  • Neue Perspektiven: Sie erkennen Muster und Zusammenhänge im Gesamtsystem, die Ihnen bisher nicht bewusst waren.
    Nachhaltigkeit: Der Fokus liegt auf langfristigen Lösungen statt kurzfristigen Ansätzen.
  • Individualität: Jede Sitzung wird speziell auf Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ziele abgestimmt.
  • Praxisnähe: Wir erarbeiten Lösungen, die realistisch und direkt in Ihrem Alltag umsetzbar sind.

Der Ablauf eines systemischen Coachings:


Vertrauen ist die Grundlage unserer Zusammenarbeit. Zu Beginn starten wir mit einem unverbindlichen Erstgespräch, in dem wir gemeinsam klären:


  • Welche Herausforderungen oder Themen möchten Sie bearbeiten?
  • Was möchten Sie durch das Coaching erreichen?
  • Welche Veränderungen wünschen Sie sich in Ihrem beruflichen oder persönlichen Umfeld?


Im weiteren Verlauf des systemischen Coachings  betrachten wir Ihre Situation aus verschiedenen Perspektiven und entwickeln individuelle Lösungsansätze, die zu Ihnen passen. Sie bestimmen dabei, welche Themen im Mittelpunkt stehen und in welchem Tempo wir arbeiten.

Wir besprechen auch, ob das Coaching in Präsenz, online oder in einer Kombination stattfinden soll – je nachdem, was für Sie am besten geeignet ist. Es gibt keinen festen Ablauf – jede Sitzung ist so einzigartig wie Ihre Bedürfnisse. Freuen Sie sich auf inspirierende Momente, die Raum für Ihre persönliche Entwicklung schaffen und gleichzeitig Freude am Prozess wecken.